Anfang Juli machte sich die Wandergruppe der TSG Irlich auf den Weg zur Wäller Tour Buchfinkenland. Diese liegt mitten im Naturpark Nassau und war mit 17 km und 450 hm auf dem Papier schon relativ anspruchsvoll.
Als die Gruppe gegen 11 Uhr in Gackenbach startete, konnten sie schon erahnen, dass es ein sehr heißer Tag werden würde. Der Himmel war strahlend blau und die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite. Das Gute an dieser Tour war, dass der Streckenverlauf zum größten Teil im Schatten liegt. Somit war die Wanderung trotz der sehr hohen Temperaturen gut machbar.
Vorbei an viel Wald und über Felder
Richtung Horbach kam man an einer Marienkapelle mit eigenem Glockenturm vorbei. Der Weg machte einen kurzen Abstecher in den Wald bevor eine Asphaltstraße nach Horbach führte. Hier erhielten die Kinder von einer netten Anwohnerin, ein Kinderbuch rund um den Naturpark Nassau. Horbach sollte die einzige Ortschaft der Wanderung bleiben. Die restlichen 12 Kilometer verliefen im Wald oder über Felder.
Weiter führte der Weg zur Wüstung Willgenhausen, wo bis vor 600 Jahren eine Siedlung stand. Auf diesem Grund weiden heute Kühe. An manchen Stellen konnte man erkennen wo die Gebäude standen.
An der „Altweibereiche“ wurde eine längere Rast eingelegt, bevor es weiter Richtung Selbachtal ging. Im Tal angekommen, konnte man sich an dem Namensgebenden Bächlein erfrischen.
Vorbei an Fischteichen, ging es zur Ruine einer alten Schmelzhütte im Selbachtal. Diese bot sich an, um eine erholsamen Pause einzulegen, bevor es auf das wohl schwerste Stück der Wanderung ging. Es folgte ein kurzer aber knackiger Anstieg über schmale Pfade. Nachdem dieser erfolgreich gemeistert war, führte der Weg weiter leicht bergauf, bevor es wieder zum Ausgangspunt nach Gackenbach ging.
Der Abschluss fand im Deutsch-Griechischen Gasthof zum Wiesengrund statt. Es war ein leckeres Ende einer anstrengenden aber tollen Wanderung der „Wäller Tour“ Buchfinkenland.
Nach Buchfinkenland ist vor Hatzenport
Die nächste Wanderung der TSG Irlich findet am 12. August statt. Bei dieser geht es nach Hatzenport zum „WeinWetterWeg„.
- Start:
- 12. August 2018 um 9.00 Uhr vom Parkplatz an der Robert-Krups-Schule in Irlich.
- Ende:
- So gegen 16.00 – 17.00 Uhr wird die Wanderung zu Ende sein.
- Route:
- Von Löf aus, begibt sich die Truppe auf den „WeinWetterWeg“.
Auf diesem Kulturweg begleiten tolle Aussichten und schöne Wege dauerhaft die Teilnehmer.
Neben kurzen Klettersteigen geht es an der Burg Bischofstein und dem Aussichtspunkt Rabelay vorbei. - Strecke:
- ca. 15 km und 450 hm
- Anmeldung:
- Um besser Planen zu können, bitte bis zum 8. August beim Wanderwart Sebastian Schmidt unter +49 151 28864928 oder wandern@tsg-irlich.de anmelden.
- Sonstiges:
- Festes Schuhwerk und witterungsgemäße Kleidung sind erforderlich. Zusätzlich ist viel Freude immer gerne gesehen.
- Wichtige Notiz:
- An einigen Stellen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Die weiteren Wandertermine immer im Überblick.