Der Fußballverband Rheinland lädt im April wieder fußballbegeisterte Trainer und Betreuer auf das Vereinsgelände der TSG Irlich ein. An zwei Wochenenden kommen die Anwärter zusammen, um bei der „Basiswissen“-Trainerausbildung die Grundlagen für Teamleiterausbildungen und die DFB-C-Lizenz zu erlangen. Die sportliche Leitung dieser Trainerschulung übernimmt mit Stefan Fink ein sportfachlicher Referent des FV Rheinland, der ein echter „Irlier Jung“ ist.
Endlich wieder ein Trainerlehrgang im Pappelstadion! Am Wochenende des 29. und 30. April richtet die TSG Irlich in Zusammenarbeit mit dem Kreisbildungsbeauftragten Thomas Fogel und dem FC Mündersbach einen Basiswissen-Lehrgang aus. Um einer Kursabsage zu entgehen, hat sich der FV Rheinland in Absprache mit der TSG Irlich und den Sportfreunden aus Mündersbach dazu entschieden, die beiden Kurse zusammenzulegen, jedoch räumlich aufzuteilen. Somit findet der erste Teil der Trainer-Schulung am Wochenende des 1. und 2. April auf dem Sportplatz in Mündersbach (Westerwald) statt.
Das Angebot „Basiswissen“ richtet sich vorwiegend an Kinder- und Jugendtrainer sowie angehende Jugendleiter. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vollendung des 15. Lebensjahres und die Mitgliedschaft in einem Verein des FV Rheinland. Die Lehrgangsgebühr beträgt 55 Euro und muss nach der Anmeldung über das Online-Formular innerhalb von 14 Tagen überwiesen werden.
Das Programm im April
In insgesamt 30 Lerneinheiten, bestehend aus Theorie und Praxis, werden den Aspiranten während der gesamten Ausbildung die notwendigen Kenntnisse beigebracht. So stehen neben der Planung, Organisation und Auswertung von Trainingseinheiten auch grundsätzliche Themen auf dem Programm.
Angefangen von sportmedizischen Grundlagen, über grundsätzliche rechtliche Fragen und Punkten wie Prävention, Integration und Mannschaftsführung. Das Aneignen von pädagogisch-psychologischem Grundwissen ist für einen Trainer ebenso wichtig wie die Mitgestaltung des Vereinsumfeldes.
Aber wie im Fußball üblich steht die Praxis im Vordergrund. Die Teilnehmer sollten persönlich erfahren und erleben, wie sie ihr Wissen später weiter vermitteln können. Somit wird neben den rauchenden Köpfen auch flinke Beine und fußballerisches Talent gefragt sein. Schließlich sollen die zukünftigen Trainer ihren Schützlingen in allen Bereichen ein Vorbild sein.
Trainerausbildung im Pappelstadion – Nicht der erste Lehrgang
Bereits im März 2019 gastierten 24 fußballbegeisterte Trainer und Betreuer auf dem Vereinsgelände der TSG Irlich und fühlten sich sichtlich wohl. An zwei Wochenenden kamen die Trainer unter der Leitung von Referent Stefan Fink (Trainer des Heimatsportvereins Neuwied e. V.) zusammen, um am Basiswissenslehrgang teilzunehmen. Der in Irlich geborene Grundschullehrer ist Inhaber der UEFA Elite Jugend Lizenz und seit einigen Jahren Sportreferent des FV Rheinland. Damals mit dabei waren auch zwei Jugendtrainer der JSG Irlich: U11-Trainer Basti Steinhöfer und U17-Trainer Philipp Pfeiffer! Auch in diesem Jahr stehen die Chancen gut, dass Stefan Fink die heimatnahe Trainerausbildung übernimmt.
Wie geht es nach der Schulung weiter?
Um sich später C-Lizenz-Inhaber nennen zu dürfen, müssen sich die Anwärter allerdings noch etwas gedulden. So stellt das Basiswissen den Grundstock dar, auf den zwei Teamleiter Lehrgänge sowie eine Abschlussprüfung folgen.
Weitere Informationen hält der Fußballverband Rheinland unter www.fv-rheinland.de bereit.