Der SSV Bad Hönningen schiebt sich nach dem 4:2 (3:0) Erfolg gegen die TSG Irlich auf den 3. Tabellenplatz der Kreisliga C Nordwest. Der Sieg kann getrost als äußerst verdient eingestuft werden. Die Gastgeber hielten die Mannschaft aus Irlich über weite Strecken unter Druck, sodass immer wieder unnötige Fehler das Spiel begleiteten. Entsprechend unzufrieden waren die Verantwortlichen an der Seitenlinie.
Dabei fing alles noch recht gut aus Sicht der Gäste an. Bereits in der 3. Spielminute gab es die erste Möglichkeit nach einer Ecke für Irlich. Dominik Schlabbach verfehlte das Ziel per Kopf jedoch. Nach diesem Schreckmoment wachte der SSV Bad Hönningen auf. Bereits 2 Minuten später gab es eine gute Freistoßmöglichkeit. Der Ball flog aus 18 Metern an die Latte. Für die Irlicher verwunderlich gab es in der 10. Minute einen Foulelfmeter für die Gastgeber. Dennis Platen verwandelte diesen Souverän zum 1:0.
Es folgte ein Spiel auf ein Tor – und zwar auf jenes von Marcel Hoock, dem Keeper der TSG. In der 13. Minute konnte Christopher Ludwig noch gerade auf der Linie klären. Nach weiteren 5 Minuten ging ein Schuss aus 15 Metern, nach einer Ecke, nur knapp am Gehäuse vorbei. Wiederum nach einer Ecke gab es sogar eine Doppelchance, einmal per Kopf und direkt folgend per Nachschuss. Solch eine Chancenverwertung wird gerne mal bestraft. Jedoch nicht an diesem Tag, zumindest war Irlich nicht in der Lage dazu.
In der 25. Minute konnte Hönningen sogar einen Konter auf heimischen Platz verwandeln. Nach einem katastrophalen Querpass hieß es plötzlich zwei auf eins. Diese Chance ließ sich, in letzter Instanz erneut, Dennis Platen nicht mehr nehmen und erhöhte auf 2:0. Auch in den Folgeminuten das gleiche Bild – Bad Hönningen am Drücken. Auch wenn der Spielzug in der 40. Minute ordentlich ausgespielt wurde, gilt es die Kampfbereitschaft der Gäste zu kritisieren. Mit diesem 3:0 machte – zu allem Überfluss – Dennis Platen seinen lupenreinen Hattrick perfekt. Ein weiter Torschuss des SSV verfehlte kurz vor der Pause erneut sein Ziel.
Nachdem die Gäste vom Neuwieder Stadtteil sichtlich einen Einlauf von ihrem Trainer Michael Schneider erhielten, kamen sie besser aus der Kabine. So konnten sie sich erstmals ein kleines Übergewicht erspielen. Kleinere Chancen gab es hingegen auf beiden Seiten. Richtig gefährlich wurde es jedoch für beide Torleute nicht. Die erste viertel Stunde nach Wiederbeginn war die Partie doch sehr zerfahren, woran auch der oft überforderte Schiedsrichter Thomas Mirbach seinen Anteil hatte. In der 60. Minute gab es dann mal wieder einen gefährlichen Konter für den SSV Bad Hönningen. Dieser wurde jedoch kläglich vergeben.
Das zerfahrene – und leider auch schlecht geleitete – Spiel hielt auch noch bis in die Endphase an. Diese sollte hingegen noch einmal etwas den Zuschauern bieten. Nach einem Eckball köpfte Kerim Sarigül mit dem 4:0 (85.) die endgültige Entscheidung. Ganz so „abschlachten“ wollten sich die Gäste dann aber auch nicht. In der 88. Minute gelang Niclas Michel Haeßer der Ehrentreffer, nach einem Frustschuss aus 15 Metern, zum 4:1. Jener Haeßer holte sich, nach einem Gerangel in der 90. Minute noch unnötigerweise, die Ampelkarte ab. Hier ließ der Unparteiische Gnade vor Rechte ergehen, in dem er beiden Akteuren „nur“ die gelbe Karte gab. Ebenfalls in der 90. Minute gelang dem eingewechselten Björn Dahlem noch der Anschluss und gleichzeitig auch Endstand zum 4:2. Wenigsten für ihn persönlich ein versöhnlicher Abschluss.
Michael Schneider war nach der Partie doch ziemlich angefressen: „Das war die schlechtesten 85 Minuten, die ich bisher mit Irlich erlebt habe.“ Nach einer kurzen Verschnaufpause ergänzte er jedoch auch: „Die Moral ist hingegen schon in Takt. Nach dem 4:0 bei diesen Temperaturen wenigsten noch mal Kampfgeist gezeigt.“ Auch die Fußballverantwortlichen im Vorstand der TSG waren nicht gerade glücklich über die gezeigte Leistung. Am kommenden Sonntag, dem 04.09.2016, im Derby gegen den Ortsnachbarn des TuS Rodenbach, gilt es sich wieder auf ein Neues zu konzentrieren. Anpfiff im Heimischen Pappelstadion wird, im Anschluss an die Partie der zweiten Mannschaft, um 14:30 Uhr sein.
Statistik vom Spiel SSV Bad Hönningen – TSG Irlich:
Für die TSG Irlich spielten:
Marcel Hoock – Yannick Peine (ab 52. Jan Wuttke), Dennis Gerber, Christopher Ludwig, Marvin Sasse, Niclas Michel Haeßer, Niklas Kochhäuser, Dominik Schlabbach (ab 70. Björn Dahlem), Tim Gladow, Tobias Kuntz, Pascal Brannaschke
Torfolge:
1 : 0 | (10.) | Dennis Platen |
2 : 0 | (25.) | Dennis Platen |
3 : 0 | (40.) | Dennis Platen |
4 : 0 | (85.) | Kerim Sarigül |
4 : 1 | (88.) | Niclas Michel Haeßer |
4 : 2 | (90.) | Björn Dahlem |
Daten von fussball.de.
Der offizielle Spielbericht der Begegnung SSV Bad Hönningen – TSG Irlich als PDF zum Herunterladen.