Niederlage bringt TSG auf den letzten Tabellenplatz

Im Kellerduell der Kreisliga C Nordwest unterlag die TSG Irlich beim SV Rheinbreitbach II mit 3:1 (3:1). Nach einem Zusammenstoß musste je ein Spieler der beiden Mannschaften mit einer Platzwunde am Kopf vom Krankenwagen abgeholt werden. Gute Besserung an die Beiden!

Die Vorbereitung der Gäste auf diese wichtige Partie lief auch alles andere als Wünschenswert. Auf Grund einer Bombenentschärfung in Irlich mussten die Akteure bereits frühzeitig die Sperrzone räumen. Als ungewöhnlichen Treffpunkt hat die Mannschaft die Neuwieder American Sportsbar ausgewählt. Inhaber Heiner Kloft hatte an diesem Tag, auch für die Rettungskräfte, bereits früher wie gewohnt eröffnet. Ein großer Dank dafür! Auch die normalerweise geplante Uhrzeit, musste vorgezogen werden, damit die Irlicher Kicker noch den „normalen“ Weg zum Auswärtsspiel nach Rheinbreitbach befahren konnten.

Heute waren wir mit dem Kopf nicht richtig bei der Sache. Wir standen 80 Minuten zu weit von den Gegenspieler weg und suchten keinen wirklichen Zweikampf.

TSG-Akteur Dominik Werner nach dem Spiel

Trotz der ungewöhnlichen Uhrzeit, waren die Blau-Gelben hoch motiviert und wollten an der starken Leistung aus dem Oberbieber-Spiel anknüpfen und etwas Zählbares mit auf die Heimreise nehmen. So sah es auch in den ersten Spielminuten aus und die Irlicher konnten früh in Führung gehen. Denn nach einem Stoppfehler eines Rheinbreitbacher Verteidiger reagierte Sebastian Schmidt schnell und konnte den Ball zu Sven Lindner spielen, der den Ball bereits in der ersten Minute zum 0:1 im Netz unterbringen konnte.

Trotz Führung fehlt aktuell das Selbstvertrauen

Von da an wurde die Heimmannschaft stärker und wollte schnell den Ausgleich machen. Der SVR spielte immer wieder lange Bälle auf die Außen, doch die Abwehr oder auch Torwart Dennis Krah waren zur Stelle, wenn es brenzlig wurde. Erst durch einen Standard gelang es Rheinbreitbach das 1:1 (30.) zu erzielen. Nach einem Freistoß flog der Ball durch den fünf Meterraum, wo Mert Tüfekci das Leder zum Ausgleich einköpfen konnte.

Die TSG wollte nach vorne hin Akzente setzen, doch im Aufbauspiel scheiterten sie bereits, da sie durch lange Bälle das Spielobjekt zu schnell her gaben. So kam das runde Leder immer wieder postwendend zurück.

Schreckmomente, die kein Sportler braucht …

In der 35. Minute gab es den Schockmoment. Nach einer Ecke für die Irlicher, prallte Tobias Kunz und Maximilian Riznar vom SVR mit den Köpfen zusammen. Beide zogen sich jeweils eine so starke Platzwunde zu, dass das Spiel unterbrochen wurde bis die beiden Akteure mit dem Krankenwagen abtransportiert waren. An dieser Stelle wünscht die TSG beiden Spielern eine gute und schnelle Genesung!

Nach der langen Unterbrechung konnte konnte der SV Rheinbreitbach durch Iskender Kaplan und Raphael Klaus auf insgesamt 3:1 (44. + 45.) erhöhen. Zum Einen setzte sich Rheinbreitbach über rechts gut durch und zum Anderen half die TSG durch einen fehlerhafter Abwehrversuch. Mit diesem Zwischenstand ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Gerade bei Standard-Situationen sind die blau-gelben Irlich oftmals zu ängstlich. (Foto: Fabian Blesius)
Gerade bei Standard-Situationen sind die blau-gelben Irlich oftmals zu ängstlich. (Foto: Fabian Blesius)

In Hälfte zwei fand die TSG besser ins Spiel, konnte aber seine Chancen nicht verwerten. Die Gastgeber versuchten noch das eine oder andere Tor nach zulegen, schafften dies aber auch nicht mehr. So blieb es am Ende 3:1 für Rheinbreitbach. Durch die Niederlage und dem schlechteren Torverhältnis rutscht die Mannschaft um Trainer Frank Ehleben somit auf den letzten Tabellenplatz. Damit steckt die TSG vor der Winterpause ganz unten im Abstiegskampf fest.

Für die TSG Irlich spielten:

(1) Dennis Krah – (4) Rene Segel, (7) Marvin Sasse ©, (8) Michael Meenen, (9) Michel Haesser), (10) Sven Lindner, (11) Bassel Waez, (13) Sebastian Schmidt, (16) Tobias Kunz, (18) Christopher Ludwig, (19) Dominik Werner

Vorschau auf das nächste Wochenende

Bereits am heutigen Mittwoch, den 7. November, darf die Zweitvertretung ran. Die Mannschaft um Trainer Torsten Schug spielt ab 20 Uhr bei der Reservemannschaft vom SV Thalhausen. Das Hinspiel konnten die Gelb-Blauen mit 2:1 für sich entscheiden und wollen auch da versuchen, etwas Zählbares mit nach Hause zu bringen.

Bereits drei Tage später kommt es für die Irlicher „Zwote“ schon zum nächsten Spiel, welches noch zur Hinrunde zählt. Am Samstag, den 10. November gastiert die Schug-Elf um 16 Uhr auf der Rodenbacher Alm und trifft dort im Derby auf den TuS Rodenbach. Rodenbach belegt zurzeit mit 15 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. Seit 2010 gab es bereits neun Aufeinandertreffen, wovon die TSG mit fünf Siegen, einmal mehr wie der Gastgeber, als Gewinner vom Platz ging. Das Torverhältnis von 31:20 geht hingegen an Rodenbach.

Die Mannschaft um Trainer Frank Ehleben hat am Sonntag spielfrei und ist erst wieder am Donnerstag den 15. November gefordert. Dann müssen die Irlicher Kicker nach Fernthal reisen, wo ab 20 Uhr auf die DJK Neustadt-Fernthal II wartet. Das Hinspiel konnte Neustadt mit 2:4 für sich entscheiden.

Vielleicht gefällt dir auch