Gute Leistung reicht gegen den FC Unkel nicht für Punkte

Im heimischen Pappelstadion zeigte die Mannschaft der TSG Irlich, dass sie etwas gut zumachen hatte. Mit einer guten Leistung konnte sie einen der Aufstiegsfavoriten, den FC Unkel, lange schwitzen lassen. In so einem Spiel müssen aber auch die wenigen Chancen genutzt werden, was aber am Beispiel eines Elfmeter kurz vor Ende nicht geschah. Somit setzte sich der Gast am Ende insgesamt verdient mit 1:3 (1:1) durch.

Wir haben am Anfang gut gespielt, haben aber nach dem 1:0 die Konzentration verloren und nicht mehr unseren Fußball gespielt, den wir können. Aber trotz angeschlagener Spieler auf dem Platz, haben wir gegen einen Aufstiegsfavoriten nicht schlecht ausgesehen.

Co- Kapitän Tobias Kunz nach dem Spiel.

Bei bestem Kaiserwetter fanden die Gelb-Blauen aus Irlich trotz vier angeschlagenen Stammkräfte gegen den mitfavorisierten Aufstiegsaspirant aus Unkel gut in die Begegnung. Es war ersichtlich, dass sich die Irlicher auf keinsterweise verstecken wollten. Im Gegenteil. Hinten standen sie sicher und vorne erarbeiteten sie sich gute Chancen um früh in Führung zu gehen.

Irlich konnte Unkel etwas überraschen

Nach einem langen Einwurf von Michael Meenen, konnte Michel Haesser sich auf der rechten Seite bis zur Torauslinie durchsetzen. Von dort spielte er einen Flachpass in den Sechszehner, wo Marvin Sasse stand und nur knapp am Gästetorspieler scheiterte. Der Abpraller vom Torspieler landete genau vor den Füßen von Klaus Langhans, der die TSG in der 12. Minute zur 1:0 Führung brachte.

Der Einsatz hat bei der TSG Irlich gestimmt. Solche Laufduelle gab es des öfteren zu sehen. In diesem Fall konnte Michael Meenen (r.) den Ball für die TSG erobern.
Der Einsatz hat bei der TSG Irlich gestimmt. Solche Laufduelle gab es des öfteren zu sehen. In diesem Fall konnte Michael Meenen (r.) den Ball für die TSG erobern.

Nach dem Gegentreffer fanden die Gäste aus Unkel immer besser ins Spiel und erarbeiteten sich mehr Chancen. Aber Torhüter Pascal Brannaschke und sein Abwehrriegel waren zur Stelle wenn es brenzlig wurde. So wie in der 26. Minute, wo Brannaschke einen Freistoß aus zwanzig Metern an die Latte lenken konnte.

Nur zwei Minuten später, fiel dann doch der Ausgleich. Adrian Purowski traf aus spitzem Winkel zum 1:1-Ausgleich (28.). Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die Halbzeitpause. 

Der FC Unkel zeigte, dass er zurecht um den Aufstieg spielt

Nach der Pause fand Unkel besser ins Spiel und konnte nach vier Minuten nach Wiederanpfiff den Führungstreffer erzielen. Nach einer Hereingabe von der rechten Außenbahn traf Pawel Klos zum 1:2 (49.). Ein sehenswerter Treffer, dem sogar die Heimfans applaudierten. Nach dem Führungstreffer der Gäste, wurde das Spiel etwas ruhiger und beide Mannschaften spielten nur noch hohe lange Bälle nach vorne ohne irgendwelche Gefahr.

In der 71. Minute hatte Michel Haesser die Möglichkeit, die TSG, nach einem Ballverlust der Unkeler, zum Ausgleich bringen. Haesser nutzte seine Schnelligkeit aus, lief durch die Abwehr alleine auf den Torspieler zu – vergab aber die Riesenchance zum 2:2. Besser machten es die Gäste.

In der 80. Minute traf Daniel Forkosh zum 1:3. Nach einem Pass im Strafraum nahm er den Ball an, drehte sich und netzte den Ball im Kasten der TSG ein. Kurz vor Abpfiff zeigte der Schiedsrichter Aydin auf den Punkt und entschied nach einem Handspiel auf Strafstoß für Irlich. Dominik Schlabbach trat an, scheiterte aber am erneut starken Keeper Michael Zielinski. Am Ende hieß es 1:3 für den FC Unkel und die Gäste nahmen die Punkte mit auf dem Heimweg.

Auch zu Zweit war der FC Unkel (weiße Hose) nur sehr schwer zu stoppen.
Auch zu Zweit war der FC Unkel (weiße Hose) nur sehr schwer zu stoppen.

Für die TSG Irlich spielten:

(23) Pascal Brannaschke – (3) Christopher Ludwig, (5) Dominik Schlabbach (6) Marc Schmidt (ab 90. (4) Dustin Schneider), (7) Marvin Sasse, (8) Michael Meenen (ab 65. (20) Milan Simon, (9) Michel Haesser, (11) Bassel Waez, (16) Tobias Kunz ©, (19) Dominik Werner, (25) Klaus Langhans (ab 33. (2) Ken Mink)

Vorschau auf das nächste Wochenende

Am Sonntag den 21. Oktober sind beide Mannschaften jeweils um 12.30 Uhr gefordert:

Die Reservemannschaft, bei denen schon die Rückrunde beginnt, trifft beim Heimspiel im Pappelstadion auf den TuS Gladbach. Das Hinspiel wurde bei einer 2:1-Führung aus Sicht der TSG kurz vor Abpfiff abgebrochen. Am grünen Tisch hat Gladbach letztlich die Punkte zugesprochen bekommen.

Die erste Mannschaft, bei denen noch die Hinrunde läuft, muss ins Wiedtal reisen. Denn da trifft sie auf die SG Niederbreitbach/Waldbreitbach II. Gespielt wird auf dem Rasenplatz in Waldbreitbach. In acht Begegnungen seit 2013 konnten beide Teams drei Siege für sich verbuchen und zweimal trennten sie sich Unentschieden. Das Torverhältnis geht mit 20:16 hingegen an die SG. Für Spannung ist also gesorgt.

Vielleicht gefällt dir auch