Das letzte Meisterschaftsspiel in der Vorrunde 2017/18 hatte die F-Jugend der TSG Irlich am vergangenen Freitag beim SV Feldkirchen zu absolvieren. Dabei fanden genauer gesagt zwei Partien zwischen der beiden Nachbarvereine statt. Auch wenn aus TSG-Sicht beide verloren gingen, lieferten sie dem Trainerteam dennoch positive Erkenntnisse.
Aber warum zwei Spiele? Ganz einfach! Die bemühte Jugendarbeit der Nachbarvereine trägt auch bei den F-Junioren Früchte. Der Zulauf an Kindern ist gerade hier sehr groß. So hatten sich die verantwortlichen Trainer beider Vereine darauf verständigt, zwei Spiele parallel auszutragen. Möglichst viele Kindern konnte so Spielzeit ermöglicht werden. Und so duellierten sich auf der einen Spielfeldhälfte des Feldkirchener Kunstrasenplatzes die 2009er des SVF und die 2009er und ältesten 2010er der TSG, auf der anderen Spielfeldhälfte die jüngeren 2010er der TSG sowie die jüngeren 2009er und 2010 vom SVF.
Christian Krechel coachte die „älteren“ Irlicher Jungs. Er konnte sich genau wie die Zuschauer davon überzeugen, dass die Mannschaft in dieser Konstellation bereits über eine ansehnliche Spielanlage verfügt. „Das sieht schon nach Fußball aus“, so der Trainer. Diese Partie ging am Ende trotzdem mit 2:7 verloren. Das lag zum einen am sehr starken Gegner aus Feldkirchen. Andererseits aber auch an der ausbauhaften Chancenverwertung der Gelb-Blauen (u. a. je zwei Pfosten- und Lattentreffer).
Die Jüngsten unserer F-Junioren waren ebenfalls stark gefordert, spielten sie in dieser Konstellation und ohne die Unterstützung der schon etwas erfahreneren Spieler des älteren Jahrgangs doch erstmals zusammen. Trotzdem war auch Ihnen die Spielfreude anzusehen, und spätestens in der zweiten zwanzig Minuten der Spielzeit war es ein Duell auf Augenhöhe. Und so hatten die Jungs auch trotz einer 3:6-Niederlage Grund zur Freude. „Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sie das wirklich toll gemacht“, waren sich die betreuenden Marcel Friede, Vitali Gareis und Markus Kreischer einig.
Für die TSG I spielten:
Danilo Fichte, Abdul Haj Amin, Leart Asani, Lukas Krechel, Jan Gerolstein, Edon Dautaj, Roberto Brustolon, Nevio di Ludovico, Fabio di Ludovico und Julius Pindor
Für die TSG II spielten:
Simon Schulz, Max Unger, Max Siemens, Moritz Jox, Noah Kreischer, Noah Schröder, Jonas Friede, Gabriel Gareis, Engin Debe und Julius Bender
Alle Spiele jederzeit im Überblick: