TSG mit ersten Heimpunkten unter Michael Schneider

Die TSG Irlich hat auf seinem Tennenplatz doch einen Vorteil zu einigen anderen Mannschaften. Dies zeigte sich auch beim 2:1-Erfolg über den VfL Wied Niederbieber.
Die TSG Irlich hat auf seinem Tennenplatz doch einen Vorteil zu einigen anderen Mannschaften. Dies zeigte sich auch beim 2:1-Erfolg über den VfL Wied Niederbieber.

Das 2:1 (2:1) gegen den VfL Wied Niederbieber bedeuten die ersten heimischen Punkte der Saison 2016/17 für die TSG Irlich. Nach dem ersten Dreier in der vergangenen Woche scheint der Aufwärtstrend deutlich ersichtlich zu sein. Auch Michael Schneider meinte beim ersten Training nach dem Heimerfolg: „Die harte Vorbereitung trägt erste Früchte. Nun gilt es weiterhin in jedem Training so weiterzuarbeiten wie bisher.“

Das Spiel hatte bereits viele hochkarätige Chancen von Beginn an. Eine Phase zum Abtasten gab es wahrlich nicht. So war es auch folgerichtig, dass bereits in 10. Minute das erste Tor fallen sollte. Niclas Michel Haeßer war mit dem 1:0 erfolgreich. Besonders auf Seiten der TSG gab es noch weiter sehr gute Möglichkeiten, die jedoch erstmals nicht zum Erfolg führen sollten. Zur Freude der Irlicher konnte Jan Wuttke, von seinen Teamkollegen auch gerne „Chancentod“ gerufen, in der 37. Minute endlich zum 2:0 einnetzen.

Doch so richtig entspannen konnten sich die Verantwortlichen der TSG nicht. Denn noch vor der Pause der Anschlusstreffer zum 2:1 (44.). Für die Gäste von der Wied konnte Itthiwat Matawan einnetzen. Irlich „sei klar besser gewesen, doch die Chancenverwertung müsse noch ausgebaut werden“, meinte auch Coach Schneider zur ersten Hälfte. Als Beispiele kann man den heute glücklosen Pascal Brannaschke nennen, der sich viele Möglichkeiten erspielte, ohne erfolgreich zu sein. Auch Jan Wuttke hätte bereits mehr als einen Treffer auf seiner Habenseite haben können.

Auch nach der Pause das gleiche Bild: Irlich mit großen Spielvorteilen. Dennoch war im zweiten Abschnitt die Chancenverwertung suboptimal. So blieb das Spiel auch weiterhin spannend. Kleinere Chancen gab es auch für die Gäste, welche im Übrigen auch Teil unsere JSG in der D-Jugend sind. So richtig gefährlich wurden sie jedoch auch nicht mehr, sodass es beim 2:1 blieb. Unter dem Strich zitterte sich die Schneider-Elf zu den ersten Heimpunkten dieser Spielzeit. Ein insgesamt ein verdienter Sieg, wenn auch ein Remis aufgrund der Chancenverwertung nicht ganz ausgeschlossen war.

Die 6 Punkte aus den letzten beiden Partien wurden nach Spielschluss, bei herrlichem Wetter, noch einige Stunden gefeiert. „Lasst uns heute ruhig mal feiern, doch das nächste Training kommt gewiss!“, ließ Schneider seinen Jungs auch das eine oder andere Kaltgetränk zu. Unter der Woche heißt es sich wieder voll und ganz zu fokussieren. Denn bereits am kommenden Sonntag, 25.09.2016 wartet der FC Unkel auf die TSG.

Statistik vom Spiel TSG Irlich – VfL Wied Niederbieber:

Für die TSG Irlich spielten:

Timo Engemann – Daniel Rohmann (ab 55. Daniel Bergen), Christopher Ludwig, Tim Josten (ab 46. Dennis Gerber), Marvin Sasse, Jan Wuttke, Niclas Michel Haeßer, Dominik Schlabbach (ab 78. Björn Dahlem), Daniel Keul, Tobias Kuntz, Pascal Brannaschke

Torfolge:

1 : 0 (10.) Niclas Michel Haeßer
2 : 0 (37.) Jan Wuttke
2 : 1 (44.) Itthiwat Matawan

Daten von fussball.de.
Der offizielle Spielbericht der Begegnung TSG Irlich – VfL Wied Niederbieber als PDF zum Herunterladen.

Vielleicht gefällt dir auch