Drei Punkte aus drei Spielen in sechs Tagen

Für die TSG geht es in diesen Tagen heiß her. Denn in elf Tagen müssen die Irlicher Kicker vier Spiele absolvieren. Drei Spiele wurden bereits schon bestritten. Am vergangen Donnerstag, den 15. November, begann für die TSG die Rückrunde in der Kreisliga C. Die Reise ging zum Aufstiegsanwärter nach Fernthal. Dort verlor die Ehleben-Truppe gegen die DJK Neustadt-Fernthal II mit 4:0.

Nur drei Tage später kam die SG Vettelschoß II nach Irlich. Dieses Spiel konnte man mit 2:0 gewinnen. Dies war erst der zweite Dreier der Saison. Lediglich gegen Rengsdorf konnte die TSG im August gewinnen. Am gestrigen Mittwoch kam der SV Leubsdorf zum Nachholspiel ins Irlicher Pappelstadion. Diese Partie endete denkbar knapp mit 1:0 für die Gäste.

Wie gewohnt gibt es einen ausführlichen Bericht zum Sonntagsspiel. Die beiden Nachholspiele aus der Woche werden hier nur kurz angerissen. Also wundert euch nicht darüber.

In Fernthal gab es nichts zu holen

Am Donnerstag reiste man zur DJK Neustadt-Fernthal II. Beim Aufstiegsanwärter hielt die TSG gut dagegen und konnte sich auch die eine oder andere gute Chance erarbeiten. Doch leider wollte der Ball nicht hinter die Linie. Der Gastgeber hingegen traf in diesem Spiel durch Rene Fuhr (3.), Andreas Klama (40.) Maximilian Stopperich (44.) und Daniel Feldheiser (83.) vier Mal. So endete diese Partie 4:0 für die Hausherren.

Für die TSG Irlich spielten:

(1) Dennis Krah) – (3) Christopher Ludwig, (4) Rene Segel (ab 78. (12) Milan Simon), (5) Dominik Schlabbach (7) Marvin Sasse©, (8) Michael Meenen (ab 46. (17) Michel Haesser), (10) Sven Lindner, (11) Bassel Waez, (16) Tobias Kunz, (19) Florian Schmidt, (21) Fabian Kochhäuser (ab 64. (9) Vitali Gareis)

Zwei späte Treffer sichern den zweiten TSG-Sieg der Saison

In der ersten Halbzeit haben wir kaum etwas zugelassen und konnten uns selber kleine Chancen erspielen. Nach der Halbzeit, haben wir 20 Minuten eine Drangphase ohne Gegentor überstanden. Dadurch war Vettelschoß dann etwas verunsichert und ungeduldig. Sie wollten unbedingt noch den Sieg holen. Aber wir konnten drei Mal einen Konter gut ausspielen, wovon der Ball zwei Mal im Netz landete. Durch die gute kämpferische Leistung, haben wir uns dann auch endlich mal belohnt.

Dominik Schlabbach nach dem Spiel

Kampf, Wille und Leidenschaft. Das waren am Sonntag drei ausschlaggebende Punkte, die dazu geführt haben, dass die Niederlagenserie der TSG Irlich beendet wurde. Sofort war ersichtlich, dass beide Mannschaften nichts her schenken und die drei Punkte für sich entscheiden wollten. Die TSG hielt von Beginn an gut dagegen und konnte sich sogar kleine Chancen erarbeiten. Doch für einen gefährlichen Abschluss sollte es noch nicht kommen.

Auf der anderen Seite konnte Vettelschoß sich mehrere Torchancen herausspielen. Doch entweder standen sich die Mitspieler der Gäste selber im Weg und vergaben sich somit die Chancen selber oder die gut aufgestellte Abwehr und Torhüter Dennis Krah unterbrachen die Angriffe. Da die erste Halbzeit somit Torlos blieb, ging es mit einem Stand von 0:0 in die Pause.

Langes 0:0 mit dem besseren Ende für Irlich

In der 2. Halbzeit, nahm das Spiel mehr Fahrt auf und beide Mannschaften machten mehr Druck. Beide Teams konnten mehrere Konter setzen, die aber auch zu keinem Torerfolg führten. Hier ein Lattentreffer, da ein Pfostentreffer oder sogar das leere Tor nicht getroffen und der Ball wurde geklärt. Das war die Resonanz der Gäste. Auf der anderen Seite hielt Torwart Christian Jettner die Gäste im Spiel, nachdem er einen aus Irlicher Sicht sicher geglaubter Treffer souverän hielt.

Doch dann kamen in der Schlussphase die vier Minuten des Sven Linder. Nach einem Ballverlust eines Angriffs der SG, schalteten die Irlicher Kicker Blitzschnell um und Michel Haesser wurde auf die Reise geschickt. Haesser konnte sich durchsetzen und einen Querpass zu Lindner spielen, der in der 81. Minute die 1:0-Führung aus Sicht der TSG erzielte. Die Gäste aus Vettelschoß gaben sich nach dem Gegentreffer nicht auf und wollten unbedingt den Ausgleich erzielen. Doch scheiterten immer wieder.

Besser machte es die TSG, die erneut einen Konter sauber zu Ende spielen konnte. Auf der linken Seite setzte sich Önder Özkan durch und nach einen Lupfer über die Abwehr, köpfte Lindner nur vier Minuten nach dem 1:0 zum 2:0 (85.) ein. In den letzten fünf Minuten versuchte die SG nochmal alles, um Tore zu erzielen. Doch es sollte an diesem Tag einfach nicht sein. Somit gewann die TSG das Spiel mit 2:0 und gibt dadurch den letzten Tabellenplatz wieder ab.

Für die TSG Irlich spielten:

(1)  Dennis Krah) – (5) Dominik Schlabbach (7) Marvin Sasse©, (8) Michael Meenen, (10) Sven Lindner, (11) Bassel Waez, (14) Vitali Gareis (ab 46. (9) Michel Haesser), (16) Tobias Kunz, (17) Florian Schmidt (ab 74. (4) Önder Özkan, (19) Dominik Werner, (21) Fabian Kochhäuser (ab 46. (3) Christopher Ludwig)

Knappe 1:0 Niederlage gegen den SV Leubsdorf

Gerade In den ersten 15 Minuten hielten die Gelb-Blauen gut dagegen. Im Anschluss sind sie aber dann etwas eingebrochen und Leubsdorf konnte mehr Druck aufbauen. Das 1:0 fiel postwendend nach einem Abstoß vom Irlicher Keeper Dennis Krah. Der Leubsdorfer Torschütze fing den Ball ab, setzte sich durch und netzte den Ball ein.

In der zweiten Halbzeit fand die TSG wieder besser ins Spiel und konnten mehrere gute Zeichen setzen. Jedoch ohne Erfolg. Als Beispiele seien angeführt:  Ein verschossener Elfmeter vom Held, von zwei Tagen zuvor, Sven Lindner oder ein Kopfball von ihm, der nur an die Latte flog. Auch Michael Meenen hatte den Ausgleich auf dem Fuß. Nach einer Flanke von Önder Özkan haute er den Ball per Dropkick übers Tor.

Der SV Leubsdorf hatte in dieser Phase einen längeren Tiefpunkt. Sie kamen aber trotzdem noch oft vor das Tor und wollten auf 2:0 erhöhen. Dies gelang aber auch nicht.

Unterm Strich hätten hier auch beide Mannschaften mit einer Punkteteilung leben können.

Da der offizielle Spielbericht bei Redaktionsschluss noch nicht vor lag, fehlt hier leider die Aufstellung.

Vorschau auf das nächste Wochenende

Am Sonntag den 25. November geht es für die TSG im letzten Spiel dieses Jahres auf Reisen. Denn die Ehleben-Elf muss beim SV Rengsdorf II ran. Der SVR belegt zurzeit den neunten Tabellenplatz. Das Hinspiel konnte die TSG knapp mit 3:2 für sich entscheiden. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.

Die Reserve bestreitet am Samstag den 1. Dezember ebenfalls ihr letztes Spiel. Dann findet die dritte Runde des Kreispokals statt. Zu Gast im heimischen Pappelstadion ist dann die Zweitvertretung vom SV Rossbach/Verscheid. Anpfiff der Partie ist um 17.30 Uhr.

Vielleicht gefällt dir auch