Für die U17 der JSG Irlich/Wied steht in den nächsten Tagen ein besonderes Highlight an. Sie wurden vom DFB als eins von wenigen Jugendteams in ganz Deutschland zu einer einwöchigen Ferien-Freizeit mit Fußball-Schwerpunkt in die DFB-Sportschule nach Hennef eingeladen. Möglich macht das die Egidius-Braun-Stiftung.
Als wir die Einladung vom DFB erhalten haben, war die Freude riesig! Das wird sicher ein tolles Erlebnis für uns alle. Auch freuen wir uns, dass wir nach der coronabedingten Absage 2020 in diesem Jahr die Chance bekommen, an der Freizeit teilzunehmen! Für uns als Verein, der alle Schichten der Gesellschaft widerspiegelt, ist es toll, dass unserem Team diese Möglichkeit geboten wird. Für einige Jungs ist es der erste „Urlaub ohne Eltern“. Die Unterbringung in der Sportschule Hennef wird ebenfalls ein Highlight sein – Trainieren und Wohnen wie die Profis, wann kann man das schon erleben?
freut sich U17-Trainer Philipp Pfeiffer
Dankeschön an Fußballvereine
Die Fußball-Ferien-Freizeiten sind das zentrale Eigenprojekt der Egidius-Braun-Stiftung. Die Jugendarbeit kleiner Vereine wird durch die Teilnahme an der Fußball-Ferien-Freizeit belohnt. Die Stiftung übernimmt sämtliche Kosten für An- und Abreise, Unterbringung, Verpflegung und Rahmenprogramm der Jugendteams. Die Freizeiten sind das stärkste Projekt der nach Egidius Braun benannten Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes. Die erste Freizeit fand bereits Anfang der 1990er-Jahre statt und war das erste DFB-Projekt, das direkt an die Vereinsbasis gerichtet war. Die Idee dazu stammt von Egidius Braun selbst.
Der frühere Präsident wollte den Fußball nie nur für die Großen – gerade die „kleinen Vereine“ sollten den DFB erleben. In den Fußball-Ferien-Freizeiten lebt dieser Gedanke bis heute fort. 75 Klubs sind jedes Jahr dabei. Eine Vereinsgruppe besteht dabei jeweils aus zwölf Jungs und/oder Mädchen sowie bis zu zwei Betreuer.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm geplant
Natürlich steht der Fußball in seinen verschiedenen Spielformen im Vordergrund. Die Veranstalter legen jedoch auch großen Wert darauf das Rahmenprogramm so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten: Besuche in Freizeit- oder Kletterparks finden ebenso statt wie gemeinsame Wanderungen. Darüber hinaus werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt über Chancen und Möglichkeiten ehrenamtlicher Tätigkeiten in Verein und Verband informiert.
Eine Einladung zu den Fußball-Ferien-Freizeiten ist auch immer ein Dankeschön an die engagierten Fußballvereine der Republik, die an der Basis wichtige Arbeit leisten und damit Woche für Woche beweisen: Fußball ist eben mehr als ein 1:0!
Die TSG Irlich weiß die Einladung sehr zu schätzen und freut sich bereits auf eine tolle und ereignisreiche Woche!