Am vergangenen Sonntag ging es im Pappelstadion heiß her. Denn gleich zwei Derby-Heimspiele, die aber beide Mannschaften der TSG verloren wurden, standen auf dem Programm. Die Reservemannschaft musste eine deutliche 0:6 (0:1)-Niederlage gegen die „Amateure“ vom HSV Neuwied einstecken. Im Anschluss gab die Mannschaft von Trainer Frank Ehleben eine 2:0-Führung aus der Hand und verlor gegen die SG Feldkirchen II am Ende mit 2:3 (1:0).
Bei bestem Fußballwetter und angenehmen Temperaturen sahen die rund 80 Zuschauer eine gute Derbybegegnung. Die Irlicher Kicker machten von Beginn an nach vorne hin Druck, störten den Gast aus Feldkirchen schon früh im Spielaufbau und zwangen sie zu Fehlern. Hinten Stande man sicher und lies nichts anbrennen.
Die TSG hatte, wie auch in den letzten Spielen, vorne aber kein Glück im Abschluss. Tobias Kunz verpasste nach einer Flanke mit einem Kopfball das Tor nur knapp. Zuvor traf Klaus Langhans den Pfosten. So entschieden sich die Irlicher, dass erste Tor spielerisch zu lösen.
Zwei-Tore-Führung reicht am Ende nicht
Nach einem sehenswerten Zusammenspiel im Mittelfeld, wurde Klaus Langhans auf die Reise geschickt. Diese Chance nutzte er ganz cool und lässig. Der Feldkirchener Torwart kommt ihm entgegen und will den Ball abfangen, aber Langhans überlupfte ihn und der Gastgeber ging in der 24. Minute mit 1:0 in Führung. Dies war auch der Halbzeitstand.
Nach der Pause sah das Bild anfangs nicht anders aus. Die Gelb-Blauen machten weiterhin das Spiel und wollten das nächste Tor nachlegen. Darauf musste die TSG nach Wiederanpfiff zweiundzwanzig Minuten warten. Nachdem Daniel Rohmann den Ball in den gegnerischen Strafraum schippen konnte, vollendete Kapitän Marvin Sasse zum 2:0 (67.). Viele waren schon mit dem Gedanken am spielen, dass man das Spiel nicht mehr hergeben würde und man als Sieger vom Platz geht.
Aber nach dem 2:0 dauerte es nur acht Minuten, bis die Spielgemeinschaft nach einem Freistoß auf 2:1 verkürzte. Alexander Hein war der Torschütze in der 75. Minute Bei Irlich ließ anschließend die Konzentration nach. Die Ehleben-Truppe haderte mit sich, da sie wieder einmal ein Tor nach einer Standartsituation kassiert hatte. Sie konnte das Spiel nicht mehr kontrollieren und keinen Spielaufbau durchführen.
Feldkirchen wollte nach dem Anschluss mehr und schlugen die Bälle lange nach vorne. Mit dieser Taktik schafften sie sogar noch das Spiel komplett zu drehen. In der 85. Minute traf erneut Hein zum 2:2. Und nur vier Minuten später konnte Sandro Herzog zum 2:3 (89.) für Feldkirchen zum Endstand treffen.
Für die TSG Irlich spielten:
(1) Dennis Krah – (2) Daniel Rohmann, (5) Dominik Schlabbach (7) Marvin Sasse ©, (8) Michael Meenen (ab 55. (9) Michel Haesser), (11) Bassel Waez, (16) Tobias Kunz, (18) Artem Dadynskji, (19) Dominik Werner, (21) Fabian Kochhäuser, (25) Klaus Langhans (ab 69. (23) Pascal Brannaschke)
Zweitvertretung chancenlos gegen den Tabellenführer aus der Innenstadt
Das deutliche Ergebnis von 0:6 (0:1) haben im Vorfeld so eine erwartet.So gastierte mit den „Amas“ vom HSV Neuwied der ungeschlagene Tabellenführer beim aktuell Tabellenletzten aus Irlich. Dennoch konnte die ersatzgeschwächte Truppe von Trainer Torsten Schug, der selber über die neunzig Minuten im Sturm spielen musste, die Gäste relativ lange ärgern.
Vor allem Pascal Brannaschke, im Kasten der TSG, hielt sein Team von beginn mit starken Reflexen im Spiel. Doch den 0:1-Treffer von Marc Eismann in der 33. Minute konnte er nicht mehr verhindern. Trotz weiter Mööglichkeiten der Gäste blieb es bei dem einzigen Treffer.
Nach der Pause ging es dann aber schneller. Erst traf der Spielertrainer der Gäste, Stefan Eismann, zum 2:0 (47.) gefolgt von den Treffern von Daniel Zeus (58.), Andreas Rutkowski (64.) und Philipp Wenzelmann (70.). Den Schlusspunkt setzte der Ex-Irlicher Nello Güldener mit dem 0:6 in der 89. Minute.
Für die TSG Irlich II spielten:
(23) Pascal Brannaschke © – (3) Christopher Ludwig (ab 32. (17) Max Feiten), (5) Marc Schmidt, (7) Ken Mink, (8) Kurt Dressler (ab 62. (13) Pascal Klothen), (9) Milan Simon, (10) Florian Schmidt, (12) Lars Engelbert (ab 19. (6) Sven Glöckner), (15) Rene Dennis Segl, (18) Önder Özkan, (19) Torsten Schug
Vorschau auf das nächste Wochenende
Am kommenden Sonntag, den 7. Oktober muss die TSG zum Auswärtsspiel nach Asbach reisen. Spielbeginn gegen die TuS Asbach II ist bereits um 12:30 Uhr. Gegen den Tabellen achten, gab es bereits seit 2005 zehn Partien Aufeinandertreffen. Dabei ging die TuS mit vier Siegen bereits einmal mehr wie die TSG als Sieger vom Platz und man trennte sich dreimal unentschieden. Das Torverhältnis geht knapp mit 18:21 nach Irlich.
Die Mannschaft um Trainer Torsten Schug hat einen spielfreien Sonntag. Das eigentlich geplante Spiel beim Nachbarn TuS Rodenbach wurde auf den 10. November verschoben.